Über uns

 Seatile Neyrinck
Geboren und aufgewachsen in Südafrika, kam ich nach Deutschland, um eine Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin zu absolvieren. Ich bin Mutter von drei wunderbaren Kindern, verheiratet mit einem liebenswürdigen Mann, und bin Damenmaßschneiderin sowie Designerin.

Mein Leidenschaft für Textilien ist tief verwurzelt und wurde von meiner Großmutter und Urgroßmutter weitergegeben, die beide talentierte Schneiderinnen waren. Ich habe es schon immer geliebt, mit meinen Händen schöne Dinge zu erschaffen, insbesondere Kleidungsstücke, die nicht nur bequem sind, sondern auch perfekt passen, ein Statement setzen und die natürliche Schönheit unterstreichen.

Ich bin begeistert von allem, was nachhaltig ist, und arbeite am liebsten mit alten Jeans, Deadstock-Stoffe und afrikanischen Ankara-Stoffen. Ich glaube an eine ressourcenschonende und gemeinwohlorientierte Wirtschaft, die allen zugutekommt. Meine Arbeit spiegelt diese Werte wider, da ich bestrebt bin, Stücke zu schaffen, die sowohl stilvoll als auch umweltfreundlich sind. Noch nähe ich alle meine Kollektionen selbst hier in Tübingen Deutschland. In naher Zukunft möchte ich weiterhin in Deutschland produzieren, aber meine Stoffe aus aller Welt beziehen, um alte Traditionen wieder aufleben zu lassen, hervorzuheben und wertzuschätzen.

Unsere Vision bei Pelo Yaka


Pelo Yaka vereint Handwerk und Kunst in einer sorgfältig durchdachten und nachhaltigen Kollektion. Unsere Marke entstand aus der Motivation, eine Lücke im Modebereich zu füllen: Bei einem Pop-up-Store-Event entdeckte ich, dass viele Menschen in Europa Berührungsängste hatten, „afrikanische“ Stoffe zu tragen. Sie hatten Bedenken, dass es sich um kulturelle Aneignung handeln könnte, oder glaubten, dass bunte Muster ihnen nicht stehen würden. Dadurch wurden die Schnitte und das Handwerk meiner Kollektion oft übersehen.

Dennoch vermisste ich die farbenfrohe Vielfalt afrikanischer Stoffe, die so viel Lebensfreude und Spaß ausstrahlt. Die Reaktionen auf diese Stoffe inspirierten mich dazu, Pelo Yaka zu gestalten, wie es heute ist: eine Marke, die durch die Auswahl ihrer Stoffe mich, meine Kinder und Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund repräsentiert.

Mit Pelo Yaka möchten wir Brücken zwischen verschiedenen Kulturen bauen, Neugier wecken und Gemeinsamkeiten entdecken. Wir möchten auch ein Bewusstsein dafür schaffen, dass viele „afrikanische“ Ankara-Stoffe tatsächlich in den Niederlanden produziert werden. Diese Erkenntnis verdeutlicht, wie Mode eine Verbindung zwischen Kulturen sein kann.

Pelo Yaka steht für Muster, Farben, Spaß, Individualität, Modebewusstsein, Nachhaltigkeit und Fairness. Wir arbeiten auf Augenhöhe mit unseren Lieferanten und Partnern und setzen uns dafür ein, Inklusion und kulturellen Austausch zu fördern.

Als lokale Kreativmarke aus Tübingen fühlen wir uns mit der Welt verbunden und sehen Vielfalt als Potenzial und Bereicherung für die Gesellschaft. Unser Ziel ist es, unseren Kunden hochwertige Kleidung anzubieten, die nachhaltig und fair produziert wird.

Unser Geschäft BOTHO in Tübingen, 

Deutschland.

Die Bedeutung von BOTHO: "Ich bin, weil wir sind."
Botho bezeichnet eine afrikanische Lebensphilosophie, die im alltag aus Überlieferten Traditionen heraus praktiziert wird. Das Wort "botho" stammt aus der Sesotho-Sprache (Südafrika) und bedeutet "Meschlichkeit, "Gemeinsinn sowie das Bewusstsein, dass Man selbst Teil eines größeren Ganzen ist.

Botho bietet ein einzigartiges Boutique-Erlebnis in Tübingen, Deutschland, das nachhaltige und handgefertigte Kleidung, Schmuck, Kunst und Dekor anbietet. Unsere Produkte stammen von Künstlern und Handwerkern aus unsere Region sowie aus Südafrika, Ghana, Spanien und Indien.
Botho ist nicht nur eine Boutique, sondern ein Treffpunkt, an dem Kunsthandwerker und Künstler unsere Gemeinschaft besuchen und direkt mit ihr interagieren können. Sie haben die  Möglichkeit, ihre Fähigkeiten, ihre Arbeit und ihre Philosophie in Form von Trunk-Shows, Präsentationen und Vorführungen vorzustellen.
Botho wird von unseren hauseigenen Designerinnen Sarah Dunn von RANI & REINE und Ich Seatile Neyrinck von PELO YAKA geleitet und kuratiert.

Beim Nonnenhaus 7
72070 Tübingen
Germany
Tel:+497071 5668721
Email: [email protected]
Öffnet Mo-Sa um 10:00-18:00